Website-Icon AMRS Waldviertel

Rückblick zum Fieldday 2025 der AMRS-Waldviertel

Am 16. August 2025 fand der Fieldday der AMRS-Waldviertel in Allentsteig am Stadtsee statt.


Der Fieldday stand in diesem Jahr unter dem Motto:

 

Park-Funkaktivität OEFF-271 und POTA AT-0314

SAT, KW, Mobilfunk, Militärfunk, Not- und Katastrophenfunk

YL-Treffen

4m Feldvortrag


Der Wettergott meinte es gut mit uns und bescherte wie in den vergangenen Jahren herrliches Sommerwetter.

Unserer Einladung folgten YL und OM aus Deutschland und ganz Österreich. Schon einige Tage zuvor reisten die ersten Camper an, bei sommerlichen Temperaturen nutzen einige die Gelegenheit zum Baden im Stadtsee.


Der offizielle Teil

fand am Nachmittag der Veranstaltung statt.

Der Leiter der AMRS-Waldviertel ADL-031 Karl, OE3KNU und seine Stellvertreterin Marion, OE3YSC begrüßten die Besucher des Feldtages.

Vom ÖVSV gab uns Kurt OE1KBC (LL von Wien) und Rainer OE4RLC (LL vom Burgenland) die Ehre.

Auch viele Bezirks- und Ortsstellenleiter durften wir begrüßen.

Ganz besonders hat uns wieder gefreut, dass Max OE3MHU mit seinem Team vom AFCH-Heidenreichstein mit dabei waren, aber auch bei der Veranstaltung tatkräftig mitgeholfen haben.

Herzlichen Dank dafür!

In diesem Rahmen wurden auch unsere Freundschaftswimpeln des ADL-031 und Ehrengeschenke vergeben.

Martin OE3EMC Leiter der AMRS, würdigte das Organisationsteam die schon Tage zuvor
aufbauten und organisierten, die für den Ablauf zuständig waren und wieder rückorganisierten.

Danke nochmals für eure geleistete Arbeit!


Funkaktivät

während der Veranstaltung:


Das Young Lady-Treffen

wurde von der YL-Referentin der AMRS Marion, OE3YSC veranstaltet.

Viele Young Ladies folgten der Einladung nach Allentsteig, am Treffen nahm auch Heike, DL3HD (YL-Referentin des DARC) und Laila OE1LZA/HZ1HZ teil.

Die Damen konnten bei Kaffee und Kuchen sich kennenlernen und austauschen.

Es wurden auch Liköre von Nadine OE3YHC und Barbara OE5BSP verkostet.


Der 4m Feldvortrag

von Martin, OE3EMC.

Der ÖVSV hat sich für die Freigabe des 4m Bandes (70 MHz) bei der FM-Behörde eingesetzt.
Bereits können befristete Sonderlizenzen bei der Behörde beantragt werden.

Der Projektor blieb zu Hause und die Inhalte wurden anhand eines Flipchart vermittelt.

Martin Informierte über die Geschichte, den Bandplan, die Wellenausbreitung sowie über Antennen und Gerätschaften für dieses VHF-Band.
Aber auch der Stand der Dinge in OE und den angrenzenden Ländern.


Für das leibliche Wohl

war bestens gesorgt!

Marion OE3YSC und ihr Team kümmerten sich liebevoll um unsere Besucher.

Am Abend wurde traditionell wieder gegrillt.


Jeder schöne Tag

geht auch einmal zu Ende!

Der Ausklang der Veranstaltung dauerte weit bis nach Mitternacht und die Camper
verbrachten einen sehr geselligen Abend.

Hier noch einige schöne Momente unserer Veranstaltung:


DANKE,

im Namen des Vorstandes der AMRS-Waldviertel ADL-031 an alle Besucher für die Kuchenspenden und ganz besonders bei allen, die aktiv mitgearbeitet haben!!!

Auch an diejenigen, die ihre Geräte und Amateurfunk-Projekte vorgeführt und präsentiert haben und besonders zum Gelingen des Fielddays beigetragen haben.

Herzliche 73 auf ein Wiedersehen am Fieldday der AMRS-Waldviertel 2026!

 

Die mobile Version verlassen