Der Obmann des AFCH Max OE3MHU hat ein tolles Video über unseren Fieldday gemacht.
Lieber Max, vielen Dank dafür!!!
Der Obmann des AFCH Max OE3MHU hat ein tolles Video über unseren Fieldday gemacht.
Lieber Max, vielen Dank dafür!!!
Carina OE3YCC, Karl OE3KNU und ich Martin OE3EMC waren als Funkamateure dazu eingeladen.
An der Tagesordnung stand:
Blackout-ist-Analyse und kurzer Statusbericht, Waldbrandbekämpfung ÖBH/Tüpl-A, Fachvortrag Waldbrand-Prävention ÖBF, Kurzberichte der Einsatzorganisation, wo auch wir Funkamateure referierten.
OM Filip ist seit vorigen Jahres bei uns in Horn als AMRS-Funker sesshaft geworden. Er hat aber schon seit Jahrzehnten das deutsche Call DF1FJP. Das neue QRL im Spital, die QTH-Suche, die Österreich-Umgebung etc. beschäftigen in sehr. Alles Dinge, die für ihn, der sein bisheriges Leben in halb Europa verbracht hatte, zu schaffen sind.
So war es ein glücklicher Umstand, dass unser AMRS-Funker Thomas OE3VID, ein wenig gebrauchtes Kurzwellengerät bekommen hat. Aus einem Nachlass, wo dann beschlossen wurde, diesen Trcvr unserem neuen Filip-Jan als quasi Einstandsgeschenk zu überlassen. Sobald ein neues QTH gefunden wurde, ist also eine Kurzwellen-Aktivität jederzeit möglich.
Dir Filip wünschen wir viel Freude und Erfolg, privat und beruflich
für die Funkkameraden
Sehr geehrtes Mitglied, unsere diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes findet am 4. März 2023, um 17:00 Uhr im Gasthaus W4 Küchenmeisterei in Niederneustift 34, 3924 Schloß Rosenau statt.
Wahlvorschläge und Interessensbekundungen für die Funktion des Leiter/-in bzw. Stellvertreter/-in der AMRS-Waldviertel, Kassier/-in, Schriftführer/-in können bis spätestens Samstag 25. Februar 2023 an den Vorstand eingebracht werden!
Tagesordnung:
Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Tagesordnung setzen kann!
Da eine andere Veranstaltung um 19:30 Uhr im Nachbarzimmer des Gasthauses stattfindet, wird pünktlich um 17:00 Uhr mit der JHV begonnen.
Um zahlreiches und pünktliches Erscheinen wird gebeten!
Für den Vorstand der AMRS-Waldviertel:
Beim AOEE 2021 hat unsere Clubfunkstelle der AMRS-Waldviertel OE3XRC, den hervorragenden 2. Platz in der Klasse LP-SSB mit den Op. Marion OE3YSC und Martin OE3EMC erreicht.
Wir gratulieren zum Stockerlplatz!
Am 15. Jänner 2022 herrschten sehr gute TROPO-Überreichweiten Richtung Skandinavien.
Karin DL2LBK aus Kiel (JO54BJ) und Marion OE3YSC aus Niederösterreich (JN78JO) trennt eine Entfernung von 720km. Normalerweise haben die Beiden Kontakt auf dem 80m Band, aber bei diesen besonderen Bedienungen klappte es sogar auf dem 2m Band in SSB.
Neu!!!
Die 160m OE-Aktivitätsrunde findet ab Jänner statt bisher monatlich, jetzt alle 2 Wochen statt.
Rainer OE4RLC wird von der Clubfunkstelle OE4XLC bereits am 3. Jänner, 31. Jänner, 28. Februar die Runde leiten.
Die Clubfunkstelle der AMRS Waldviertel OE3XRC wird am 17. Jänner, 14. Februar, 14 März die 160m OE-Aktivitätsrunde übernehmen.
Wie gewohnt beginnt Marion OE3YSC mit dem Vorlog, danach folgt die Hauptrunde geleitet von Martin OE3EMC.
Wir treffen uns um 19:30 Uhr Lokalzeit auf der QRG 1882 KHz +- QRM.
Es sind alle Funkamateurinnen und Funkamateure recht herzlich eingeladen daran teilzunehmen!